Fragen an die Lärmschutzkommission

Bürgerverein Hohenheida e.V. tritt für seine Bürger ein! Der Bürgerverein Hohenheida e.V. ist mittlerweile für viele Einwohner durch seine Dorffeste, Faschings- und Kinderspielplatzveranstaltungen bekannt. Da sich die Mitglieder aber nicht nur mit kulturellen Aufgaben...

von 1994 bis 2005

Die bestehende Straßenflut und der Wechsel von giebel- und traufständigen Gebäuden ist zu erhalten. Von der Abstandsflächenregelung nach § 6 Sächs.BO kann abgewichen werden, wenn die den Zielen dieser Satzung entsprechen und es die ortstypische Bauweise erfordern. Es...

von 1940 bis 1993

um 1940 (zweiter Weltkrieg) Hohenheida musste die kleinere aber wertvollere Kirchenglocke abgeben. Nach 1945 wird die Glocke in einem Glockenlager bei Hamburg unversehrt widergefunden. Auf dem Transport nach Hause wird sie beschädigt und muss zur Reparatur nach...

von 1749 bis 1923

1753 – die Universität fordert eine Flur und Lageregistratur. Damit gibt es in Hohenheida ein Gemeindehirtenhaus mit Garten, ein Mühlhaus mit Garten, ein Pfarrhaus, ein Gemeindehaus, ein Wirtshaus, einen Schmied, 31 Gutsbesitzer mit Haus und Garten, 2 Häusler...

Geschichte bis 1749

Geschichte Wahrscheinlich um 600 – 900 legten slawische Siedler ein Runddorf an den Ort an. In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts beginnt die Zeit der deutschen Besiedlung Hohenheidas. Der damalige Rundanger wird zu einem straßenangerartigen Großdorf mit...

Hohenheida als Universitätsdorf

Hohenheida als Universitätsdorf Verleihung des Dorfes an die Universität Der Ausgang des Mittelalters war für Hohenheida von großer Bedeutung, da der Markraf die Lehnsherrschaft auf die Universität Leipzig übertrug. Dieser Akt wurde 1438 durch den Kurfürsten Friedrich...